Herbstsonne….
Sie ist nicht mehr so warm wie noch vor ein paar Tagen und natürlich weit weg von dem, was sie im Sommer an Kraft aufbringt. Aber jeder Strahl ist wichtig und muss ausgekostet werden! Und ganz Profi darin ist die Kapuzinerkresse! Sie genießt das Licht in dem sie nun ihr schönstes Grün zeigen kann….
Dieses Jahr hatten wir mit der Platzauswahl für die Kapuzinerkresse kein Glück. Sie wuchs ganz langsam, sie blühte nicht: irgendwie hatte sie den ganzen Sommer für nichts Lust. Sie stand dieses Jahr an der Wand neben der Balkontür und hatte einen Schattenplatz. Kein guter Platz für sie!
Auch wenn sie sich die neue Konstruktion mit einer Pflanze teilen durfte, welche auf einem Balkon eher selten ist (Mini-Wassermelone, welche aber nichts wurde, denn die gelieferten Pflanzen waren an sich schon so gut wie tot als sie bei uns ankamen und schafften es auch nicht richtig ins Leben zu finden), der Standort und die Kapuzinerkresse konnten sich nicht miteinander anfreunden….
Nun, da die Strahlen der Herbstsonne auf die Blätter der Kresse fallen, fühlt sie sich sichtlich wohler! Sie legt ein schnelles Wachstum an den Tag, die Blätter sind grün und kräftig und lecker. Perfekt also!
Auch wenn wir dieses Jahr keine Blüten der scharfen Leckerei auf unserem Balkon hatten, sind wir froh, dass wir es genau so gemacht haben wie wir es gemacht haben! Warum? So haben wir gelernt, was die Kapuzinerkresse wirklich mag und was nicht!
Und genau das ist unser Ziel: lernen! Ausprobieren was funktioniert und was nicht. Herauszufinden, ob sich die Pflanzen wirklich nur dort wohl fühlen wo sie im „klassischen“ Gartenbau angepflanzt werden, oder ob es nicht auch auf einem Balkon Möglichkeiten für den Anbau und eine gute Ernte gibt.
22. November 2015 um 15:15
ich kann hier immer viel lernen, schönen Sonntag für dich
Gefällt mirGefällt 3 Personen
22. November 2015 um 15:55
Das freut uns lieber Klaus! Auch Dir einen schönen Sonntag und liebe Grüße
AnDi
Gefällt mirGefällt mir
22. November 2015 um 19:42
ich danke dir sehr
Gefällt mirGefällt 1 Person
22. November 2015 um 15:39
Das Blumenkind drückt bei euch gerne die Schulbank…
;-D
Gefällt mirGefällt 2 Personen
22. November 2015 um 15:56
Oh, das ist ja ein herrliches Kompliment! Danke dafür liebe Rita! ❤
Gefällt mirGefällt 2 Personen
22. November 2015 um 15:58
Ich bin bei euch zu Gast seit der 1.Stunde meines Blogs und es war immer spannend… 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
22. November 2015 um 16:06
Das ist schön zu hören, äh lesen! Danke! ❤
Gefällt mirGefällt 2 Personen
22. November 2015 um 16:06
Wunderschön da kann man noch was lernen liebe Grüße und einen schönen Sonntag Gruß Gislinde
Gefällt mirGefällt 2 Personen
22. November 2015 um 16:08
Hallo Gislinde,
vielen Dank für das Lob! 🙂 🙂
Viele Grüße und auch Dir einen schönen Herbst-Sonntag
AnDi
Gefällt mirGefällt 1 Person
22. November 2015 um 16:18
Richtig man lernt nie aus. Und manche Pflanzen finden ja auch ein anderes Plätzchen was ihnen gut gefällt. Aber leider nicht alle.
Im nächsten Jahr seid ihr dafür schlauer!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
22. November 2015 um 16:25
Ja, die Kapuzinerkresse kommt im nächsten Jahr wieder da hin, wo sie 2014 schon wohnte. Da hat sie sich sehr wohl gefühlt und uns die ganze Zeit mit einer Flut an Blüten und Blättern versorgt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
22. November 2015 um 16:38
Das klingt doch nach einem Plan
Gefällt mirGefällt 2 Personen
22. November 2015 um 16:42
😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
22. November 2015 um 16:33
Kriegt sie kommendes Jahr wieder Sonne ab? Sicher lohnt sie es euch mit reichlich Blüten, jetzt, nachdem sie sich die ein Jahr aufgespart hat. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
22. November 2015 um 16:42
Ja, nächstes Jahr kommt sie wieder dahin, wo sie sich 2014 so wohl gefühlt und uns das ganze Jahr mit Blüten und Blättern in rauen Mengen versorgt hat. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
22. November 2015 um 16:54
Ich mag die auch. Bei mir stehen sie so, dass ihre Samen in die Erde fallen können…es treiben immer noch welche…
Einen feinen Abend für euch.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
24. November 2015 um 21:07
Eine wundervolle Pflanze, nicht wahr? Im nächsten Jahr bekommt unsere wieder den Standort von 2014 und dann dürfen die Samen auch gleich in die Erde fallen und wir hoffen, sie treiben dann auch aus…
Liebste Grüße und einen schönen Abend
AnDi
Gefällt mirGefällt 2 Personen
22. November 2015 um 19:09
Ich bin auch ein großer Liebhaber der Kapuzinerkresse, die bis gestern noch überall in meinem garten blühte, in der Nacht kam dann der Frost und heute der Schnee und nun ist es schlagartig aus und vorbei, SCHADE! Aber im nächsten Frühjahr geht es wieder los und ich lasse sie überall wild wachsen, sie hat sich schon sehr schöne Plätze ausgesucht.
Liebe Grüße Marlies
Gefällt mirGefällt 2 Personen
24. November 2015 um 21:10
Och, das ist echt schade!
Im nächsten Jahr hoffen wir auch wieder auf Blüten und vielleicht sät sie sich in dem ihr zugedachten Topf auch selbst aus….
Liebe Grüße und eine gute Nacht
AnDi
Gefällt mirGefällt 2 Personen
25. November 2015 um 10:36
Das selbst aussäen klappt bei mir nur sehr spärlich, wahrscheinlich ist es zu kalt, leider habe ich dieses Jahr etwas wenig Samen gesammelt, aber so werde ich mir mal einige neue Farben leisten, denn es gibt einiges auf dem Markt.
Liebe Grüße Marlies
Gefällt mirGefällt 1 Person
22. November 2015 um 19:22
Meine hat sehr gut geblüht, dann gegen Ende des Sommers kamen die Läuse, aber massenhaft und ich habe sie entsorgen müssen.
Heute wäre sie womöglich vom Schnee bedeckt gewesen.
LG Mathilda ❤
Gefällt mirGefällt 2 Personen
24. November 2015 um 21:12
Ja, die Kapuzinerkresse ist bekannt dafür, dass Läuse sie gerne mögen…. Schade, dass Deine so stark befallen wurde und Du sie entsorgen musstest!
LG
AnDi
Gefällt mirGefällt 1 Person
25. November 2015 um 14:50
Sobald ich sie reinhole weil ich Angst habe, dass es nachts frieren könnte, geht sie drinnen kaputt. Südfenster. Auf meinem Nordbalkon gedeiht sie prächtig aber ohne Blüten *grübel*.
Gefällt mirGefällt 1 Person
25. November 2015 um 20:04
Da grübeln wir glatt mit! Das ist ja komisch….. Hm…. Hast schon mal versucht eine drin zu ziehen? Vielleicht ist ihr der Wechsel vom Nordbalkon ans Südfenster einfach zu extrem?!?
LG
AnDi
Gefällt mirGefällt 1 Person
26. November 2015 um 0:57
Ich habe sie ursprünglich drinnen auf dem Süd Fenster gezogen. Dort wäre sie mir fast eingegangen. Ich stellte sie auf den Balkon weil ich dachte sie sei eh kaputt. Dort ging es ihr dann prächtig Bis auf die fehlenden Blüten. Es ist mir ein Rätsel. Aber ich habe auch keinen grünen Daumen. Vllt übersehe ich etwas wichtiges
Gefällt mirGefällt 1 Person
26. November 2015 um 20:15
Das ist ja echt komisch…. Hast Du auf dem Balkon gar keine Sonne, oder nur wenig?
Unsere Stand dieses Jahr die meiste Zeit im Schatten und das gefiel ihr nicht. Sie bestrafte uns mit Blütenentzug…. Aber auch das Wachsen an sich war deutlich verzögert.
Hm, dann kann es bei Dir ja eigentlich nicht am fehlenden Sonnenlicht liegen, denn sie ist ja gewachsen…. Wahrlich eine kuriose Sache….
LG
AnDi
Gefällt mirGefällt mir
26. November 2015 um 21:29
Wenig Sonne. Ja ich weiß nicht. Ich habe noch überlegt ob ich drinnen vllt anders gegossen habe, aber sonst fällt mir nix mehr ein. Bleiben wir also beim Rätsel und nächstes Jahr versuche ich es erneut. Habe noch Samen übrig. Danke fürs Mitgrübeln
Gefällt mirGefällt 1 Person
27. November 2015 um 14:59
Sehr gerne! Wir sind gespannt wie sie sich nächstes Jahr entwickelt und hoffen Du hältst uns auf dem Laufenden! 🙂
LG
AnDi
Gefällt mirGefällt mir