900 gr Erdbeeren
300 gr Gelierzucker 3:1
10 Zweige Ananasminze
Die Erdbeeren waschen, putzen, vierteln und in einen hohen Topf geben. Den Gelierzucker zugeben und für mindestens 3 Stunden ziehen lassen. Wir lassen die Erdbeeren im Zucker meist über Nacht stehen.
Das Ganze kräftig aufkochen.
Wie immer an dieser Stelle, unser kleiner Sicherheitshinweis:
ACHTUNG, spritzt! Deshalb wirklich einen hohen Topf nehmen (wir machen das immer, wenn wir Marmelade oder Chutney kochen).
Die Ananasminze waschen, trocken schütteln, Spitzen abknipsen und aufheben, die Blätter abstreifen und fein schneiden.
Wenn die Erdbeermasse richtig heiß ist, den Topf kurz vom Herd nehmen und die Erdbeeren pürieren. Hier kann jeder selbst entscheiden wie fein die Marmelade werden soll, also ob man noch Stückchen drin haben will oder nicht.
Jetzt die fein geschnittene Ananasminze zu 3/4 zugeben und gut unterrühren.
Wieder zurück auf den Herd mit dem Topf und die Masse aufkochen. Wenn die Masse kräftig blubbert 4 Minuten kochen lassen.
Jetzt die Gelierprobe machen: dazu vorher einen kleinen Teller kalt stellen, nun einen kleinen Klecks Marmelade auf den kalten Teller geben und den Teller schräg halten. Wenn die Marmelade fest wird bevor sie das Ende des Tellers erreicht hat ist sie fertig. Sollte sie nicht fest werden, die Masse noch ein wenig kochen lassen und nochmal testen. Im Notfall noch ein wenig Gelierzucker dazu geben.
Wenn die Marmelade fertig ist die Masse in vorher ausgekochte Gläser füllen (wir bevorzugen die Twist-Off-Variante), etwas fein geschnittene Ananasminze zugeben, das Glas zudrehen und auf den Kopf stellen. Nach 10 bis 15 Minuten die Gläser wieder umdrehen und auskühlen lassen.
Die zum Schluss zugegebene Ananasminze stellt einfach nur sicher, dass in jedem Glas eine “gute Portion” des Krautes enthalten ist und somit das Ananas-Aroma auch wirklich in der Marmelade zu schmecken sein wird.
Übrigens: wir mischen die Erdbeeren aus der Sirupherstellung immer in unsere Marmeladenmasse! “Süße Resteverwertung” sozusagen….
30. Juli 2015 um 18:10
Köstlich<3
Gefällt mirGefällt 1 Person
30. Juli 2015 um 18:25
Das stimmt! Erdbeeren mit leichten Ananas-Aroma….. hmmmmm….. 😉
Gefällt mirGefällt mir
30. Juli 2015 um 18:25
Ich kann es fast schmecken…
Gefällt mirGefällt 1 Person
30. Juli 2015 um 18:26
❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
30. Juli 2015 um 18:41
Mhmmmmm klingt super. Schmeckt man viel Ananas raus? Ihr habt ja sicherlich schon probiert, oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
3. August 2015 um 20:13
Wir haben sie schon probiert und das Ananas-Aroma kommt ganz leicht zum tragen, als feine Note sozusagen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
3. August 2015 um 20:14
Klingt himmlisch gut. Ich hatte mal eine Ananas-Marmelade gemacht die war auch fein… oh ich glaube als nächstes gibt es Ananas-Kokos-Marmelade. Mal sehen wie sich das umsetzen lässt… *schwupp* bin weg muss das Rezept überlegen 😉 schönen abend noch
Gefällt mirGefällt 1 Person
3. August 2015 um 20:42
Und schon denken wir mit…. der feste Bestandteil der Kokosmilch wäre da so eine Idee…. Pina Colada für`s Frühstücksbrötchen…. okay, ohne Rum, sonst wird`s gefühlt ein seeeehr langer Tag! 😀 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
3. August 2015 um 20:46
Ja das kam mir auch schon in den Kopf und am besten dann noch paar Kokosraspel ♥ dann wird es ein Virgin Colada oder wie hieß die alkoholfreie Variante?
Gefällt mirGefällt 1 Person
3. August 2015 um 21:20
Virgin Colada, das müsste hinkommen!
Kokosraspel sind auch keine schlechte Idee…..
Gefällt mirGefällt 1 Person
3. August 2015 um 21:28
Wir könnten die Köpfe zusammen stecken & da würden viele wunderbare Ideen dabei entstehen 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
4. August 2015 um 20:07
Mit Sicherheit! Mit absoluter Sicherheit! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
4. August 2015 um 20:14
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
30. Juli 2015 um 19:08
Mensch, jetzt bekomme ich Schmacht auf ein Marmeladenbrot! 😀
Wie lecker, köstlich und überhaupt – tausche Chilisauce im Herbst gegen ein Gläschen. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
3. August 2015 um 20:15
Ein Tausch? Wir sind dabei! 😀 😀
Wir konnten Dir mit unserem Rezept Lust auf Marmeladenbrot machen? Super! Dann haben wir unser Ziel erreicht! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
30. Juli 2015 um 19:53
Das könnte ich glatt auch noch machen, vielleicht mit Ananas-Salbei, etwas anders als Eure, aber vielleicht auch gut? LG MArlies
Gefällt mirGefällt 1 Person
3. August 2015 um 20:17
Hm, müsste auch hinhauen, aber vielleicht nicht so viel Salbei wie Minze nehmen, da Ananas-Salbei doch ein stärkeres Aroma hat als Ananas-Minze (die ist nämlich sehr „zart“ in ihrem Aroma, Minze kommt da nicht wirklich durch, mehr ein leichtes Ananas-Aroma).
Gefällt mirGefällt 1 Person
4. August 2015 um 9:53
Also meine Minze ist recht stark im Geschmack, das habe ich gerade bei der Zuccchini-Marmelade gemerkt, die ich noch einmal mit Salbei ausprobieren werde.
Liebe Grüße Marlies
Gefällt mirGefällt 1 Person
30. Juli 2015 um 21:58
Ohhh davon hätte ich auch gern ein Glas! 🙂 vielleicht hab ich es einfach überlesen: wie viele Gläser ergibt das? 🙂
Liebe Grüße, Tessa
Gefällt mirGefällt 1 Person
3. August 2015 um 20:20
Nun, das kommt ganz auf die gewählte Glasgröße an. Da wir unsere „alten“ Gläser aufheben und immer wieder benutzen, können wir das so genau nicht sagen, denn wir haben immer unterschiedlich große Gläser…..
Gefällt mirGefällt mir
31. Juli 2015 um 12:58
super köstlich, alles Gute für dich, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
3. August 2015 um 20:20
Vielen Dank! 🙂
LG
AnDi
Gefällt mirGefällt mir
4. August 2015 um 12:40
danke gleichfalls
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Zwischendurch ein wenig Gelb | schlemmerbalkon